top of page

Der Schlüssel zu großartigem Design heißt Kontrast!

  • schluchseeidylle
  • 25. Jan. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Jan. 2024

Ein Raum sollte für ein angenehmes Raumgefühl stets bequem und zeitlos sein. Um außerdem eine großartige Wirkung zu erzielen und Energie auszustrahlen, braucht er Kontraste. Ob durch Texturen, Farben oder Stilbrüche, Unterschiede regen das Auge an und machen einen Raum unvergesslich. 


Wohnzimmer mit wunderschönem eleganten Design Kontrast durch Farbe



KONTRASTE RICHTIG EINSETZEN - SO WERDEN SIE ZUM HINGUCKER

Schau dir die Arbeiten einiger der berühmtesten Designer an, und du wirst feststellen, dass Kontraste oft der Kern ihrer Ästhetik sind. Hier sehen wir einige der meist genutzten Kontrastarten perfekt umgesetzt:



Design Kontrast durch Stilbruch mit diesem sonnig gelben Centre-Piece
KONTRASTE DURCH STILBRUCH

Nimm zum Beispiel den in Washington D.C. ansässigen Designer Darryl Carter, der dafür bekannt ist, eine weiß gestrichene Schale mit auffälligen Antiquitäten in Schwarz, Gold und Holz zu kombinieren.


In diesem Beispiel seiner Arbeit, findet sich alles, was ich selbst in meinen Interior Design Projekten einsetze: Ein klassischer, zeitloser Rahmen durch die eleganten Wandleisten und die schlichte, moderne Lichtinstallation an der Decke.


Dazu kommen Antiquitäten in einer Holz-Metall-Stoff Kombo und einem Brutalist-Element (Couchtisch) als Gegenpol, die den Stilbruch eindeutig hervorheben.


Was den Raum förmlich zum vibrieren bringt, ist das strahlende moderne Kunstwerk. Ein Kreis wie eine Sonne, was den schmalen vertikalen Linien der Gegenständen sowohl unterstreicht als auch aufwärmt. Die Balance ist perfekt gelungen! Ein klassischer Look, an dem sich unsere Augen nie satt sehen!

Bildcredits: Darryl Carter




Kontrast durch das Design-Element Farbe für ein warmes Raumklima
KONTRAST DURCH FARBEN

In eine ganz andere Stilrichtung geht India Mahdavi, die mit ihren fröhlichen Accessoires  und leuchtenden, oft gegensätzlichen Farben besticht. Beispielsweise auch bei diesem Projekt von ihr, bei dem sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt:


Dank der Farbanordnung im Raum mit dem Terrakotta Boden, der durch die hellen, weißen Wände von der orange gestrichenen Decke trennt, gibt sie den einzelnen Farben und Elementen genug Freiraum zum strahlen.


Auf diese Weise wirkt der Boden wie ein natürlicher warmer Erdton und steht nicht in Konkurrenz zum Orange der Decke. Das verleiht dem Raum mit alten Elementen, wie dem Boden und den Holzbalken an der Decke, einen modernen Look und lenkt das Auge zudem gekonnt auf die durch den Kontrast

Bildcredits: LA FLORENTINA


hervorgehobenen Möbeln aus Buchenholz, die dem Raum damit eine elegante Gemütlichkeit verleihen. Ein gelungener & zeitloser Farbkontrast, der dem Raum im Sommer eine angenehme Leichtigkeit & im Winter eine umhüllende Wärme mit sich bringt.



Gelungener Kontrast durch Texturen in diesem Designer Chalet

Bildcredits: L'APOGÉE



KONTRAST DURCH TEXTUREN

In diesem Projekt geht es viel um Material. In diesem Chalet, sollen die original Holz-Vertäfelungen und Decken in die Moderne versetzt werden. Das gelingt mit schlichten Formelementen, die nicht in Konkurrenz mit der Decke auftreten, die aber durch ihre samtigen (Sessel, Vorhänge, grüner Sofa), wolligen (Teppichboden und Chevron-Muster des grauen Sofas) und kalten (Metall und Stein der Couch- und Beistelltisch) Texturen, Kontrast schaffen.


Natürlich bringen die Farben zusätzlich Kontrast in dem Raum, aber der wirklich wichtige Kontrast, der das Ganze nicht plakativ und langweilig wirken lässt, das sind die Texturen.



WIE DU ZEITLOSE KONTRASTE IN DEIN ZU HAUSE INTEGRIEREN KANNST

Ich muss immer noch lachen, wenn ich daran denke, dass ich so lange gebraucht habe, um meine Design Ästhetik in Worte zu fassen. Ich habe vor 47 Jahren mein erstes Zimmer (bin noch keine Mumie, habe nur sehr früh damit angefangen) komplett einrichten dürfen. 


Erst Jahre später, nachdem ich so viele Häuser und Wohnungen eingerichtet habe, wurde es für mich offensichtlich.

Ich war erstaunt, dass ich so lange gebraucht habe, um es zu erkennen. 




HIER SIND SIE, MEINE DESIGN-REGELN

Entscheidungen vermeiden, die dem Design deines Zuhauses einem Ablaufdatum verpassen

1. Zurückhaltung

Meine Regel Nummer 1 wirkt auf den ersten Blick fast wie ein ein totaler Gegensatz zum Thema Kontraste: Langeweile am Anfang des Designs, bedeutet später Zeitlosigkeit und eine lang anhaltende Liebe! Einen klassischen Rahmen wirst du für immer lieben!  Kontraste fügen sich dann ohne Probleme darin ein und erzeugen Freude! 


2. Geduld 

Jetzt warten, heißt später schön. Geduld, Geduld … darin muss ich mich auch immer wieder üben. 

Wenn dein Plan gut ist, halte dich daran!  Auch wenn das perfekte Sofa aktuell nicht lieferbar ist - bleib bei deinem Plan! Lieber etwas länger auf das perfekte Element warten als einen weniger guten Ersatz nehmen und damit den gewünschten Effekt einbüßen. Das heißt aber nicht, dass du in deiner übernommenen altern Einbauküche in deiner neuen Wohnung, gar nicht ändern sollst, bis das Budget für deine Traumküche reicht. Vielleicht ändert schon eine Wandfarbe, die alles harmonisch verbindet, die komplette Wirkung, sodass du mit deiner Küche für die nächsten 4-5 Jahren nicht auf Kriegsfuß stehst. Das ist in meinen Augen ein besonders guter Plan!


3. Einzigartigkeit

Teuer ist nicht gleichbedeutend mit zeitlos! Natürlich gibt es DIE Klassiker, die immer teuer sind. Doch die Alternativen, um heute zeitlose und günstige Stücke zu finden, die deinem zu Hause das besondere Etwas geben, sind beinahe unendlich. Mache dir diese zunutze und leg los mit dem Stöbern!


4. Magie der Farbe

 "Farbe verdeckt Armut". Mit dem richtigen Farbkonzept, entsteht Harmonie und Einzigartigkeit. Auch dann, wenn der vorgegebene Rahmen nicht unbedingt die besten Voraussetzungen mitbringt, oder das Budget für große Veränderungen fehlt.


5. Mut

Vibes entstehen durch Brüche und Kontraste. Pinterest Trends sind Momentaufnahmen. 

Dein Zuhause spiegelt dein Leben wider und das ist doch nicht eintönig. Also probier Sachen aus, trau dich Trends zu brechen und deine eigenen Ideen umzusetzen und die Norm zu sprengen.




DIE AUSNAHME DER KONTRAST-REGEL

Ein komplett in Creme oder Weiß gehaltener Raum ohne Kontraste kann großartig wirken, keine Frage.

Einige Voraussetzungen muss er dafür allerdings erfüllen und das ist Platz und Platz und eine enorme Menge Licht. Außerdem braucht es für eine elegante Wirkung eine ausgewogene Kombination aus Texturen, Materialien und Untertönen, die den Raum nicht plakativ wirken lassen. 

Ein kleiner Raum komplett in Creme gehalten kann auch gut aussehen. Aber das alltägliche Leben braucht Raum: Blumen, Geschenke, Mitbringsel, Kleidung, das alles zerstört das perfekte und makellose Bild und schon ist der Effekt des Raumes dahin. Außer für eine Ferienwohnung, also eine schnell vergängliche Momentaufnahme und damit eine nur selten anwendbare Ausnahme für Räume die begeistern.



 

SO BRINGE ICH KONTRASTE IN MEINE PROJEKTE REIN

Was meine Ästhetik angeht... Ich liebe Kontraste, Farben, Unifarben, kleine Muster, klassische und bequeme Innenräume, die Kunst und persönlichem viel Platz schenken, was man an den von mir gestalteten Innenräumen erkennen kann.


Wunderschönes helles Kontrast Projekt in Designer Qualität

Das ist allerdings nicht ganz einfach zu meistern. Ein Kontrast kann leicht zu einem Clash werden, der plakativ und damit wenig elegant, oder auch einfach chaotisch wirkt. Welche Räume in deinem Haus brauchen noch das besondere Etwas, um endlich zu strahlen und dir jeden Tag ein gutes Gefühl zu geben?







Interior Designerin & zertifizierte Farbexpertin von THE HOME COLORIST und erschaffe für dich dein eigenes Joyful Home, das du für immer lieben wirst.





 
 
 

Comments


bottom of page